V

Ver­gle­ich­sar­beit­en (VERA) Im drit­ten Schul­jahr wer­den im Früh­jahr lan­desweit Ver­gle­ich­sar­beit­en in den Fäch­ern Deutsch und Math­e­matik geschrieben. Verkehrserziehung Die Verkehrserziehung zieht sich im Rah­men des Sachunter­richts durch alle Schul­jahre und wird begleit­et durch fahrprak­tis­che Übun­gen, zunächst im Schon­raum Schul­hof. In … 

Z

Zeug­nisse In der Schulein­gangsphase erhal­ten die Schüler/innen Zeug­nisse jew­eils zum Ende des Schul­jahres, in den Klassen 3 und 4 zum Schul­hal­b­jahr und zum Ende des Schul­jahres. Die Zeug­nisse der Schulein­gangsphase beschreiben mit Hil­fe fest­gelegter Kri­te­rien die Ler­nen­twick­lung und den Leis­tungs­stand in den Fäch­ern sowie das … 

Elterncafe

Seit Okto­ber 2013 find­et an der Grund­schule Alt­stadt jeden Don­ner­stag von 8.00–9.30 das Eltern­cafe statt. Das Eltern­cafe bietet den Eltern die Möglichkeit, sich über alltägliche schulis­che Angele­gen­heit­en auszu­tauschen und sich über aktuelle Schul­ver­anstal­tun­gen zu informieren. Es wer­den auch gemein­same Aktivitäten … 

Mein Körper gehört mir!

Schon im acht­en Jahr nimmt unsere Grund­schule in Zusam­me­nar­beit mit dem Jugen­damt der Stadt an dem Präven­tion­spro­jekt „Mein Kör­p­er gehört mir“ zur Vor­beu­gung von sex­uellem Miss­brauch an Mäd­chen und Jun­gen teil. Das Anliegen dieses Pro­jek­ts ist es, sach­lich und beson­nen über … 

Faustlos

Seit dem 1. Feb­ru­ar 2009 nehmen alle Klassen der Grund­schule Alt­stadt an dem Gewalt­präven­­tions-Konzept “Faust­los” teil, da wir beson­ders in den Pausen mit Sorge beobacht­en, dass die Zahl aggres­sion­s­ge­laden­er Kon­flik­te zwis­chen Schüler(inne)n aller Jahrgangsstufen zunimmt. Um dieser Entwick­lung ent­ge­gen­zuwirken, wurde …